PET Umreifungsband
Inhalt: 2500 Laufmeter (0,03 €* / 1 Laufmeter)
-
Ab 1 Rolle88,14 €*0,04 €* / 1 lfm
-
Ab 2 Rollen-2,6 %85,89 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 6 Rollen-4,3 %84,39 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 12 Rollen-11,2 %78,23 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 24 Rollen-16,2 %73,88 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 48 Rollen-18,4 %71,93 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 179,28 €*
-
Ab 2479,28 €*
Inhalt: 1500 Laufmeter (0,04 €* / 1 Laufmeter)
-
Ab 1 Rolle78,91 €*0,05 €* / 1 lfm
-
Ab 2 Rollen-5,0 %74,96 €*0,05 €* / 1 lfm
-
Ab 4 Rollen-7,6 %72,88 €*0,05 €* / 1 lfm
-
Ab 10 Rollen-10,8 %70,41 €*0,05 €* / 1 lfm
-
Ab 24 Rollen-13,9 %67,92 €*0,05 €* / 1 lfm
-
Ab 48 Rollen-16,7 %65,72 €*0,04 €* / 1 lfm
PET Umreifungsband kaufen - Stark Umreifen und sicher Verpacken!
Unser PET Umreifungsband bietet dir eine robuste und vielseitige Möglichkeit, deine Produkte sicher zu bündeln und zu befestigen. Hergestellt aus hochwertigem PET-Kunststoff, zeichnet sich dieses Umreifungsband durch seine hohe Festigkeit und Dehnbarkeit aus, was es zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht.
Was ist ein PET-Umreifungsband?
Ein PET Umreifungsband ist ein strapazierfähiges Band aus Polyester, das insbesondere für die Umreifung von Kartons, Paletten und anderen Verpackungseinheiten verwendet wird. Es ist in verschiedenen Breiten und Stärken erhältlich, darunter unser PET-Umreifungsband 15 5 x 0 7 und PET-Umreifungsband 15 5 x 0 9. Diese Bänder sind nicht nur stark, sondern auch flexibel genug, um sich perfekt an die Form der zu umreifenden Objekte anzupassen.
Unterschiede zwischen PET- und PP-Umreifungsband
Ein wesentlicher Unterschied zwischen PET und PP (Polypropylen) Umreifungsband liegt in deren Eigenschaften. Während PP-Umreifungsband oft eine höhere Dehnung aufweist, bietet PET-Umreifungsband eine höhere Zugfestigkeit und ist widerstandsfähiger gegen chemische Einflüsse. Das macht PET Umreifungsband ideal für schwerere Lasten und Anwendungen, bei denen ein sicherer Halt entscheidend ist. Wenn es um Stabilität geht, gilt: PET Umreifungsband ist in der Regel stabiler als PP-Umreifungsband, insbesondere bei der Sicherung schwerer Güter.
Ist PET-Umreifungsband recycelbar?
Ja, PET Umreifungsband ist recycelbar! Dies ist ein wichtiger Aspekt, insbesondere in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit großgeschrieben wird. Durch die Verwendung von recycelbaren Materialien wie PET trägst du aktiv zur Reduzierung von Abfall und zur Erhaltung unserer Umwelt bei. Mit unserem Umreifungsband bist du nicht nur effizient, sondern auch umweltbewusst unterwegs.
Anwendung von PET Umreifungsband
Die Anwendung von PET Umreifungsband ist einfach und effizient. Du kannst es sowohl manuell mit einem Umreifungsgerät Akku als auch mit einer Umreifungsband Maschine verwenden. Die Handhabung ist unkompliziert: Einfach das Band um die Ware wickeln, die Enden sichern und fertig. Probier es auch mit einem Umreifungsband Set, das alle notwendigen Werkzeuge für eine effiziente Anwendung enthält.
Ob du schwere Kartons oder Paletten sichern möchtest – die Möglichkeiten mit unserem PET-Band sind nahezu unbegrenzt. Setze auf Qualität und Sicherheit in deinen Verpackungsprozessen.
PET Umreifungsband eine ausgezeichnete Wahl für alle ist, die nach einem stabilen und zuverlässigen Verpackungsband suchen. Mit seinen herausragenden Eigenschaften, der Recyclingfähigkeit und der einfachen Anwendung ist es die perfekte Lösung für deine Anforderungen. Egal, ob du ein neues Umreifungsband Gerät nutzt oder bereits Erfahrung mit einem Akku Umreifsgerät hast – mit PET Umreifungsband bist du bestens ausgestattet!
Leitfaden zur Auswahl zwischen PET und PP Umreifungsband
Die Wahl des passenden Umreifungsbands ist entscheidend für eine sichere und effiziente Verpackung. Ob du Produkte versendest, stapelst oder lagern möchtest, das richtige Umreifungsband sorgt für Stabilität und Schutz. Hier sind einige wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest:
1. Materialauswahl
- PET-Umreifungsband: Ideal für schwere Lasten und Anwendungen, bei denen eine hohe Zugfestigkeit notwendig ist. PET Bänder sind chemikalienbeständig und bieten weniger Dehnung.
- PP-Umreifungsband: Leichter und oft günstiger, eignet sich gut für leichtere Produkte. PP-Bänder sind flexibler und bieten mehr Dehnfähigkeit, was sie für temporäre Dicke und weniger gewichtige Anwendungen geeignet macht.
2. Zugfestigkeit
- Überlege dir das Gewicht der Produkte, die du umreifst. Für schwere und sperrige Pakete ist PET Umreifungsband die bessere Wahl, da es eine höhere Zugfestigkeit aufweist. Bei leichteren Lasten kannst du zu PP-Bändern greifen.
3. Dehnbarkeit und Flexibilität
- Wenn du Gussteile oder unregelmäßig geformte Produkte sichern musst, könnte ein PP-Umreifungsband vorteilhaft sein, da es mehr Dehnung aufweist. Für eine straffe Umreifung sollte jedoch PET verwendet werden.
4. Umweltaspekte
- Wenn Nachhaltigkeit für dein Unternehmen wichtig ist, wähle PET Umreifungsband, da es recycelbar ist. In der heutigen Zeit ist die Verwendung umweltfreundlicher Materialien ein Wettbewerbsvorteil.
5. Anwendungsmethode
- Überlege, ob du dein Umreifungsband manuell oder maschinell verarbeiten möchtest. Für die manuelle Anwendung sind leichtere Umreifungsbänder wie PP oft einfacher zu handhaben, während PET-Bänder gut mit automatisierten Umreifungsgeräten funktionieren.
6. Temperaturbeständigkeit
- Achte auf die Umgebung, in der die umreiften Produkte gelagert oder transportiert werden. PET-Umreifungsband ist besser für kühlere oder wechselhafte Temperaturen geeignet, während PP bei hohe Temperaturen empfindlicher sein kann.
7. Kosten
- Berücksichtige dein Budget. PET Umreifungsband ist in der Regel teurer, liefert aber in puncto Stabilität und Sicherheit oft den besseren Wert für schwere Anwendungen. PP-Umreifungsbänder sind kostengünstiger, was sie für große Mengen empfehlenswert machen kann.
8. Spezifische Anforderungen
- Denke daran, ob du spezielle Anforderungen hast, wie z.B. Feuchtigkeits- oder Chemikalienresistenz. Beides ist bei PET-Bändern besser gewährleistet.
9. Produktverfügbarkeit
- Stelle sicher, dass du Zugang zu dem gewählten Band hast. Hochwertige Umreifungsbänder sollten in verschiedenen Größen und Spezifikationen erhältlich sein, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Die Auswahl des richtigen Umreifungsbands kann einen erheblichen Einfluss auf die Sicherheit und Effizienz deiner Verpackungsprozesse
Tipps zur richtigen Anwendung von Umreifungsband
Eine korrekte Anwendung von Umreifungsbändern ist entscheidend, um deine Produkte sicher zu verpacken und zu transportieren. Hier sind einige wichtige Tipps, die dir helfen, Umreifungsbänder effizient einzusetzen:
1. Die richtige Wahl des Umreifungsbands
- Bevor du mit der Anwendung beginnst, stelle sicher, dass du das passende Umreifungsband ausgewählt hast (z.B. PET- oder PP-Umreifungsband), das für das Gewicht und die Art der Produkte geeignet ist.
2. Vorbereitung der Verpackung
- Achte darauf, dass die Produkte gut gestapelt oder angeordnet sind, um einen stabilen Halt zu gewährleisten. Scharfe Kanten oder unregelmäßige Formen können das Umreifungsband beschädigen; verwende gegebenenfalls Ecken- oder Kantenschutz.
3. Länge des Umreifungsbands
- Schneide das Umreifungsband auf die benötigte Länge zu, wobei du darauf achtest, dass es genug Überlappung gibt, um eine sichere Fixierung der Ware zu gewährleisten. Die gängige Faustregel besagt, dass das Band mindestens 10 cm Überlappung haben sollte.
4. Richtige Technik
- Manuelle Anwendung: Führe das Umreifungsband straff um die Ware, ohne es übermäßig zu dehnen. Achte darauf, dass das Band gleichmäßig und gerade verläuft, um eine optimale Stabilität zu erreichen.
- Maschinelle Anwendung: Falls du ein manuelles Umreifungsgerät oder ein Akku Umreifungsgerät verwendest, befolge die spezifischen Anweisungen des Herstellers für die richtige Handhabung der Maschine. Teste das Gerät vor der Anwendung, um sicherzugehen, dass es richtig funktioniert.
5. Verwendung von Verschlussmethoden
- Wähle die passende Verschlussmethode für das Umreifungsband. Bei PET-Bändern gibt es meist spezielle Clips oder Schweißverfahren, die eine sichere Verbindung bieten. Achte darauf, dass die Verbindung stabil und zuverlässig ist.
6. Überprüfung der Spannung
- Stelle sicher, dass das Umreifungsband ausreichend gespannt ist, um die Ware bündig zusammenzuhalten, ohne die Produkte zu beschädigen. Zu viel Spannung kann das Umreifungsband brechen, während zu wenig Spannung die Stabilität beeinträchtigen kann.
7. Sicherheit und Schutz
- Falls erforderlich, füge Ecken- oder Kantenschutz hinzu, um zu verhindern, dass das Umreifungsband auf empfindlichen Oberflächen oder Kanten reibt und sie beschädigt.
- Vermeide die Verwendung von Umreifungsband, das sichtbare Schäden oder Abnutzungserscheinungen aufweist.
8. Prüfung nach der Anwendung
- Überprüfe die Stabilität der Umreifung nach der Anwendung. Alterung, Temperaturen und andere Umweltfaktoren können die Festigkeit des Bandes beeinflussen. Stelle sicher, dass alles ordnungsgemäß gesichert ist, bevor du die Produkte versendest oder lagerst.
Die richtige Anwendung von Umreifungsbändern ist von großer Bedeutung, um die Sicherheit und Integrität deiner Produkte während Lagerung und Transport zu gewährleisten.