Paketband
Inhalt: 50 Laufmeter (0,03 €* / 1 Laufmeter)
-
Ab 6 Rollen2,79 €*0,06 €* / 1 lfm
-
Ab 12 Rollen-24,0 %2,12 €*0,04 €* / 1 lfm
-
Ab 36 Rollen-37,6 %1,74 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 72 Rollen-39,4 %1,69 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 144 Rollen-40,1 %1,67 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 1944 Rollen-45,9 %1,51 €*0,03 €* / 1 lfm
Inhalt: 66 Laufmeter (0,01 €* / 1 Laufmeter)
-
Ab 36 Rollen0,89 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 72 Rollen-16,9 %0,74 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 144 Rollen-24,7 %0,67 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 288 Rollen-25,8 %0,66 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 1152 Rollen-28,1 %0,64 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 2592 Rollen-33,7 %0,59 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 5184 Rollen-38,2 %0,55 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 15552 Rollen-40,4 %0,53 €*0,01 €* / 1 lfm
Inhalt: 66 Laufmeter (0,01 €* / 1 Laufmeter)
-
Ab 36 Rollen0,89 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 144 Rollen-16,9 %0,74 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 144 Rollen-24,7 %0,67 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 288 Rollen-25,8 %0,66 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 1152 Rollen-28,1 %0,64 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 2592 Rollen-33,7 %0,59 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 5184 Rollen-38,2 %0,55 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 15552 Rollen-40,4 %0,53 €*0,01 €* / 1 lfm
Inhalt: 66 Laufmeter (0,01 €* / 1 Laufmeter)
-
Ab 6 Rollen2,23 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 12 Rollen-28,7 %1,59 €*0,02 €* / 1 lfm
-
Ab 36 Rollen-48,9 %1,14 €*0,02 €* / 1 lfm
-
Ab 144 Rollen-57,8 %0,94 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 1296 Rollen-58,3 %0,93 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 2592 Rollen-61,4 %0,86 €*0,01 €* / 1 lfm
Inhalt: 66 Laufmeter (0,01 €* / 1 Laufmeter)
-
Ab 6 Rollen2,23 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 72 Rollen-28,7 %1,59 €*0,02 €* / 1 lfm
-
Ab 144 Rollen-48,9 %1,14 €*0,02 €* / 1 lfm
-
Ab 1296 Rollen-58,3 %0,93 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 2592 Rollen-61,4 %0,86 €*0,01 €* / 1 lfm
Inhalt: 66 Laufmeter (0,01 €* / 1 Laufmeter)
-
Ab 6 Rollen2,33 €*0,04 €* / 1 lfm
-
Ab 12 Rollen-34,3 %1,53 €*0,02 €* / 1 lfm
-
Ab 36 Rollen-44,6 %1,29 €*0,02 €* / 1 lfm
-
Ab 72 Rollen-47,2 %1,23 €*0,02 €* / 1 lfm
-
Ab 144 Rollen-48,5 %1,20 €*0,02 €* / 1 lfm
-
Ab 1296 Rollen-60,1 %0,93 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 2592 Rollen-61,8 %0,89 €*0,01 €* / 1 lfm
Inhalt: 66 Laufmeter (0,01 €* / 1 Laufmeter)
-
Ab 6 Rollen2,33 €*0,04 €* / 1 lfm
-
Ab 12 Rollen-34,3 %1,53 €*0,02 €* / 1 lfm
-
Ab 36 Rollen-44,6 %1,29 €*0,02 €* / 1 lfm
-
Ab 72 Rollen-47,2 %1,23 €*0,02 €* / 1 lfm
-
Ab 144 Rollen-48,5 %1,20 €*0,02 €* / 1 lfm
-
Ab 1296 Rollen-60,1 %0,93 €*0,01 €* / 1 lfm
-
Ab 2592 Rollen-64,4 %0,83 €*0,01 €* / 1 lfm
Inhalt: 66 Laufmeter (0,02 €* / 1 Laufmeter)
-
Ab 6 Rollen3,10 €*0,05 €* / 1 lfm
-
Ab 12 Rollen-21,3 %2,44 €*0,04 €* / 1 lfm
-
Ab 36 Rollen-33,5 %2,06 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 108 Rollen-38,7 %1,90 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 1188 Rollen-51,6 %1,50 €*0,02 €* / 1 lfm
-
Ab 2376 Rollen-56,5 %1,35 €*0,02 €* / 1 lfm
Inhalt: 66 Laufmeter (0,02 €* / 1 Laufmeter)
-
Ab 6 Rollen3,10 €*0,05 €* / 1 lfm
-
Ab 12 Rollen-21,3 %2,44 €*0,04 €* / 1 lfm
-
Ab 36 Rollen-33,5 %2,06 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 108 Rollen-38,7 %1,90 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 1188 Rollen-51,6 %1,50 €*0,02 €* / 1 lfm
-
Ab 2376 Rollen-56,5 %1,35 €*0,02 €* / 1 lfm
Inhalt: 66 Laufmeter (0,03 €* / 1 Laufmeter)
-
Ab 6 Rollen3,62 €*0,05 €* / 1 lfm
-
Ab 12 Rollen-28,2 %2,60 €*0,04 €* / 1 lfm
-
Ab 36 Rollen-42,5 %2,08 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 108 Rollen-47,0 %1,92 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 1296 Rollen-47,8 %1,89 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 2376 Rollen-51,1 %1,77 €*0,03 €* / 1 lfm
Inhalt: 66 Laufmeter (0,03 €* / 1 Laufmeter)
-
Ab 6 Rollen3,62 €*0,05 €* / 1 lfm
-
Ab 12 Rollen-22,1 %2,82 €*0,04 €* / 1 lfm
-
Ab 36 Rollen-42,5 %2,08 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 108 Rollen-47,0 %1,92 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 1296 Rollen-47,8 %1,89 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 2376 Rollen-51,1 %1,77 €*0,03 €* / 1 lfm
Inhalt: 66 Laufmeter (0,03 €* / 1 Laufmeter)
-
Ab 6 Rollen3,91 €*0,06 €* / 1 lfm
-
Ab 12 Rollen-17,6 %3,22 €*0,05 €* / 1 lfm
-
Ab 18 Rollen-22,5 %3,03 €*0,05 €* / 1 lfm
-
Ab 24 Rollen-25,8 %2,90 €*0,04 €* / 1 lfm
-
Ab 36 Rollen-30,9 %2,70 €*0,04 €* / 1 lfm
-
Ab 108 Rollen-32,2 %2,65 €*0,04 €* / 1 lfm
-
Ab 324 Rollen-41,9 %2,27 €*0,03 €* / 1 lfm
-
Ab 2376 Rollen-48,1 %2,03 €*0,03 €* / 1 lfm

Paketband kaufen: Dein Profi-Guide für sicheren Versand – kein Unterschied zum Packband!
Du möchtest Paketband kaufen und stolperst dabei immer wieder über den Begriff Packband? Keine Sorge, wir klären das direkt: Es gibt keinen direkten Unterschied! Ob du es Paketband oder Packband nennst, wir meinen dasselbe unverzichtbare Hilfsmittel, um deine Kartonboxen zu verschließen und Gegenstände sicher zu fixieren. Es ist dein Schlüssel zu professionellem Versand!
Die Wahl des richtigen Paketbands ist entscheidend für den unbeschadeten Transport deiner Waren. Dabei spielen wichtige Faktoren wie die Länge, Breite und Klebkraft des Bandes eine zentrale Rolle. Ein hochwertiges Kartonverschlussband muss eine hohe Klebkraft besitzen, um sicherzustellen, dass deine Verpackungen auch unter Belastung halten. Auch Lagerbedingungen und die Verarbeitungstemperatur beeinflussen die Leistung des Klebers erheblich. Mit der richtigen Wahl sorgst du für sichere und professionelle Verpackungen!
Tipps zur optimalen Anwendung & Verarbeitung von Paketband
Für maximale Sicherheit und Haftung deiner Verpackungen beachte diese Praxistipps:
- Saubere Packfläche: Stelle sicher, dass die Kartonfläche, auf der das Band angebracht wird, sauber, staubfrei und trocken ist. Schmutz oder Feuchtigkeit beeinträchtigen die Haftung erheblich.
- Richtige Bandmenge & Technik: Verwende ausreichend Band, um Kanten und Öffnungen sicher zu verschließen. Eine bewährte Methode ist die H-Verschluss-Technik: Band entlang der Öffnung und zusätzlich quer über die beiden längeren Seiten. Drücke das Band gleichmäßig und fest an, um Falten und Luftblasen zu vermeiden.
- Kanten umwickeln: Um ein vorzeitiges Ablösen oder Einreißen zu verhindern, ist es ratsam, die Bandenden über die Kanten des Kartons zu wickeln.
- Korrekte Lagerung: Lagere dein Paketband in einer trockenen Umgebung bei Raumtemperatur (ideal 18-20°C). Extreme Hitze oder Kälte können die Klebkraft negativ beeinflussen.
- Klebebandabroller nutzen: Für eine schnelle und effiziente Anwendung ist ein Klebebandabroller unerlässlich. Er sorgt für eine gleichmäßige Spannung und erleichtert das präzise Abtrennen des Bandes.
- Kontrolle vor dem Versand: Prüfe vor dem Versand, ob alle Verklebungen sicher sind und keine scharfen Kanten hervorstehen, die das Band oder andere Pakete beschädigen könnten.
PP Paketband vs. PVC Paketband: Die Details im Vergleich
Die Entscheidung zwischen PP Paketband und PVC Paketband hängt stark von deinen spezifischen Anforderungen ab. Hier ein detaillierter Vergleich:
PP Paketband (Polypropylen)
Vorteile:
- Wirtschaftlich & Leicht: Kostengünstiger und leichter als PVC-Band, ideal für den Massenversand.
- Flexibel & Dehnbar: Passt sich gut an die Kartonform an und toleriert leichte Bewegungen des Packguts.
- Recycelbar: Polypropylen ist ein recycelbares Material, was es zu einer umweltfreundlicheren Option macht, wenn es korrekt entsorgt wird.
- Vielseitige Haftung: Haftet gut auf vielen gängigen Kartonoberflächen.
Nachteile:
- Geringere Klebkraft bei schweren Gütern: Weniger geeignet für sehr schwere oder stark beanspruchte Kartons.
- Temperaturempfindlichkeit: Kann bei extrem kalten Temperaturen spröde werden und an Klebkraft verlieren.
- Begrenzte UV-Beständigkeit: Kann bei längerer UV-Strahlung an Stabilität verlieren.
- Reißt eher längs: Tendiert dazu, eher längs einzureißen als PVC-Band.
PVC Paketband (Polyvinylchlorid)
Vorteile:
- Sehr hohe Klebkraft: Exzellente Soforthaftung und Dauerhaftigkeit, ideal für schwere und anspruchsvolle Anwendungen.
- Robust & Widerstandsfähig: Steifer, widerstandsfähiger und damit für industrielle Anwendungen und dauerhafte Versiegelung geeignet.
- Bessere Temperaturbeständigkeit: Bleibt auch bei wechselnden oder extremen Temperaturen (kalt & heiß) stabil.
- Verarbeitung bei niedrigen Temperaturen: Klebt auch in unbeheizten Lagerumgebungen sicher und zuverlässig.
- Hoher Durchstoßwiderstand: Reißt bei Punktbelastung nicht ein, sondern bildet allenfalls ein Loch – bietet mehr Schutz vor Beschädigungen.
- Leise abrollbar: Viele PVC-Bänder sind "geräuscharm" abrollbar, was in geräuschsensiblen Umgebungen von Vorteil ist.
Nachteile:
- Potenzieller Eigengeruch: Frisch hergestelltes PVC kann einen charakteristischen Geruch aufweisen, der sich aber meist schnell verflüchtigt.
- Recyclingproblematik: PVC ist schwieriger und energieaufwendiger zu recyceln als PP, was es aus ökologischer Sicht weniger bevorzugt macht.
- Weniger flexibel: Weniger dehnbar als PP-Band und könnte bei starker Belastung zum Bruch führen.
- Höhere Kosten: Aufgrund seiner robusteren Eigenschaften und Herstellung kann PVC-Band teurer sein als PP-Band.
Anwendungsbereiche für PP Paketband:
- Allgemeine Verpackung: Es ist die Standardlösung für alltägliche Verpackungsaufgaben und ideal für das sichere Verschließen von leichten bis mittelschweren Versandkartons im Lager, Büro und Versandhandel.
- Online-Shops & E-Commerce: Perfekt zur Fixierung von Packgütern und zum Verschluss von Versandkartons im Online-Handel. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis macht es zur ersten Wahl für den schnellen und effizienten Versand von Einzel- oder Kleinserienprodukten.
- Bündeln & Binden: Flexibel einsetzbar zum Bündeln von Produkten, beispielsweise bei der Verpackung von Kleinteilen, Zeitschriften, Rohren oder Waren in Sets. Seine Dehnbarkeit ermöglicht eine sichere und unkomplizierte Bindung ohne Einschnürungen.
- Leichtere bis mittelschwere Anwendungen: PP-Band eignet sich hervorragend für Aufgaben, bei denen kein extremes Gewicht und keine übermäßige Beanspruchung zu erwarten sind. Es bietet zuverlässigen Halt für den normalen Versandweg.

Anwendungsbereiche für PVC Paketband:
- Industrielle Verpackung: Häufig im industriellen Bereich bei der Verpackung von schweren, unhandlichen oder stoßempfindlichen Gütern eingesetzt.
- Langzeitlagerung: Seine hohe Haftung und Beständigkeit machen es ideal, um Kartons über längere Zeiträume vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
- Sicherheits- & Warnbeschilderungen: Kann zur Verstärkung von Warnhinweisen oder zur Markierung von Gefahrenbereichen verwendet werden.
- Palettensicherung & Umreifung: Aufgrund der hohen Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit oft zur zusätzlichen Umreifung von Paletten oder großen, schweren Paketen genutzt.
- Logistik & Transport: Für zuverlässiges Verschließen und Sichern von Transportkartons und -behältern, um Beschädigungen auf langen Transportwegen zu vermeiden.
Markenpaketband vs. No-Name-Paketband: Worauf achten?
Bei der Wahl deines Paketbands stehst du oft vor der Frage: Setze ich auf bewährte Markenqualität oder reicht eine kostengünstigere No-Name-Variante?
Markenpaketbänder (z.B. Tesa, Qtape, Müroll, Monta, 3M)
- Vorteile: Bekannt für hohe Qualität, konstante Klebkraft und Langlebigkeit. Bieten oft spezielle Eigenschaften wie hohe Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturwechsel, leises Abrollen oder optimierte Reißfestigkeit. Ideal, wenn du eine konstante Leistung und maximale Zuverlässigkeit für ein hohes Verpackungsvolumen benötigst.
- Nachteile: In der Regel teurer in der Anschaffung.
No-Name-Paketbänder
- Vorteile: Deutlich günstiger im Preis. Viele No-Name-Produkte erfüllen die grundlegenden Anforderungen an Klebkraft und Haltbarkeit für alltägliche Anwendungen. Ideal, wenn du weniger häufig verpackst oder eine einfache, unkomplizierte Lösung für gelegentliche Sendungen suchst.
- Nachteile: Die Qualität kann stärker variieren. Weniger spezialisierte Eigenschaften.
Unser Tipp: Bei [Dein Firmenname] bieten wir dir geprüfte Paketband Varianten, die über Jahre hinweg mit positivem Kundenfeedback im Einsatz sind. Sie stellen für viele Anwendungen eine absolut ausreichende und kosteneffiziente Lösung für einen sicheren Kartonverschluss dar. Es lohnt sich immer, das Preis-Leistungs-Verhältnis genau auf deine spezifischen Anforderungen abzustimmen.

Paketband bedrucken: Deine Marke im Fokus – mehr als nur Verschluss!
In der heutigen Geschäftswelt spielt die Verpackung eine entscheidende Rolle für deine Markenwahrnehmung. Wenn du dein Paketband bedrucken lässt, holst du dir nicht nur ein praktisches Hilfsmittel ins Boot, sondern ein wirkungsvolles Marketinginstrument.
Mit bedrucktem Paketband präsentierst du deine Marke auf eine auffällige Art und Weise und kommunizierst gleichzeitig wichtige Informationen:
- Markenpräsenz: Dein Paketband mit Logo oder Slogan sorgt dafür, dass deine Marke im Gedächtnis bleibt – selbst nachdem das Paket geöffnet wurde. Es schafft einen professionellen und wiedererkennbaren Auftritt.
- Warnhinweise & Handhabung: Mit speziellem Warndruck Paketband, wie Vorsicht Glas Paketband oder Bruchgefahr Paketband, gibst du Versanddienstleistern und Kunden einen klaren Hinweis auf die Zerbrechlichkeit deiner Ware. Das sichert nicht nur die Unversehrtheit deiner Produkte, sondern zeigt auch, dass du auf Qualität und Sorgfalt Wert legst.
- Inhaltskennzeichnung: Ein beschriftetes Paketband kann helfen, den Inhalt des Pakets oder spezifische Handhabungshinweise zu kommunizieren, was die interne Logistik und den Wareneingang beim Empfänger erleichtern kann.
Gerade für kleine Unternehmen und Versandhändler ist ein individuelles Paketklebeband eine einfache, aber effektive Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und eine professionelle Außenwirkung zu erzielen. Sorge dafür, dass deine Pakete nicht nur sicher ankommen, sondern auch einen bleibenden Eindruck von Professionalität und Sorgfalt hinterlassen – und das alles durch ein gut gestaltetes Paketband mit Logo!
Paketband bei mdf-Verpackungen kaufen: Dein Partner für sichere Sendungen
Wir von mdf-Verpackungen wissen, wie wichtig der sichere und effiziente Versand deiner Produkte ist. Deshalb bieten wir dir eine breite Palette an hochwertigem Paketband und Zubehör. Egal, ob du PP Paketband, PVC Paketband, Papierklebeband oder bedrucktes Paketband suchst – wir haben die passende Lösung für deine Bedürfnisse.